Die vermögensverwaltende GmbH zum Halten von Immobilien klingt verlockend – niedrige Steuersätze, klare Struktur, Vermögensschutz.
Aber: Sie ist kein Selbstläufer. Wer Immobilien in der GmbH halten will, braucht eine präzise steuerliche Planung.
Und einen Berater, der die Risiken kennt – und gezielt gestaltet.
Warum Immobilien in der GmbH sinnvoll sein können
- Körperschaftsteuer auf Mieterträge: nur 15 % statt bis zu 45 % Einkommensteuer
- Thesaurierung: In bestimmten Konstellationen können steuerliche Vorteile entstehen – wenn die Struktur passt
- Trennung von Geschäfts- und Privatvermögen
- Schutz im Haftungsfall
- Gestaltungsmöglichkeiten im Holding-Kontext
Aber: Nicht jede GmbH erfüllt automatisch die Voraussetzungen.
Fehler bei der Gestaltung oder laufenden Umsetzung führen schnell zur Gewerbesteuerpflicht –
und dann ist der Steuervorteil dahin.
Was viele übersehen: Die Tücken der Immobilien-GmbH
- Schon kleinere Abweichungen vom Standardmodell können dazu führen, dass steuerliche Vorteile entfallen
- Veräußerungsgewinne in der GmbH sind steuerpflichtig – auch nach 10 Jahren
- Entnahmen unterliegen der Kapitalertragsteuer
- Finanzierungen und laufende Kosten unterscheiden sich vom Privatbereich
Ob die Immobilien-GmbH für Sie sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab:
Ihrer Vermögensstruktur, Ihren Zielen, der Finanzierungsstrategie und der geplanten Nutzung.
Beratung durch die LAW Steuerberatungsgesellschaft mbH Hamburg Langenhorn
Wir beraten Unternehmer, Investoren und GmbH-Gesellschafter zu Aufbau, Struktur und steuerlicher Gestaltung rund um vermögensverwaltende GmbHs.
Unser Fokus liegt auf fundierter Analyse, rechtssicherer Umsetzung und vorausschauender Strukturplanung.
- Prüfung der steuerlichen Voraussetzungen
- Abgrenzung zwischen gewerblich und vermögensverwaltend
- Analyse, ob die Immobilien-GmbH überhaupt zum individuellen Vermögensziel passt
- Laufende Betreuung & Optimierung
- Strukturierung bei Beteiligungs- und Holdingmodellen