Immobilien unter Denkmalschutz (als Kapitalanlage) (Denkmalschutz und Steuern)
Der Erwerb von Denkmalimmobilien kann für Kapitalanleger eine lukrative Angelegenheit sein. Der Kauf und die Sanierung einer Denkmalimmobilie kann dazu führen die Einkommensteuerlast zu mindern. Ob ein Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wird, entscheidet in Deutschland die örtliche Denkmalschutzbehörde. Die Behörde orientiert sich dabei an den Kriterien der Denkmalschutzgesetze, die aufgrund der Kulturhoheit der Länder je nach Bundesland unterschiedlich geregelt sind. Als Steuerberater mit Schwerpunkt Immobilien für Hamburg und Schleswig-Holstein sind wir gerne für Sie da, wenn es um die sorgfältige Bewertung der finanziellen Auswirkungen des Vorhabens auf Ihre persönliche Situation geht.
Die herumkursierenden Prospekte/Angebote solcher Vorhaben versprechen oftmals sehr starke Wertzuwächse, hohe Renditen und sehr gute steuerliche Vorteile. Der kritische Anleger wird sich dennoch immer selbst fragen:
- Welche steuerlichen Vorteile kann ich ernsthaft/realistisch geltend machen?
- Welche besonderen Abschreibungsmöglichkeiten bestehen?
- Wer profitiert vom Kauf eines Denkmal-Gebäudes?
- In welchen Fällen profitiere ich und wann geht die Kalkulation nicht auf?
- Inwiefern lässt sich damit meine persönliche Steuerlast mindern?
- Welche Förderungen gibt es für die Sanierung von Denkmal-Immobilien?
- Welche steuerlichen Fallstricke bestehen?
- Welche allgemeinen sonstigen Risiken können mich treffen?
Wir bringen für Sie gerne Licht ins Dunkel und beraten Sie einmal quer durch alle relevanten steuerlichen Themen im Zusammenhang mit Denkmalimmobilien, individuell anhand Ihrer persönlichen Situation.
Die Immobilienbesteuerung ist eines unserer Beratungsschwerpunkte. Die Immobilienberatung ist sowohl in Hamburg (Hamburg-Langenhorn) als auch in unserer Ammersbeker Niederlassung (Schleswig-Holstein) möglich.
Gerne übernehmen wir für Sie auch die Bearbeitung Ihrer Einkommensteuererklärung.
Die Beratung kann sowohl persönlich, als auch in Form von MS Teams stattfinden.
Kontaktieren Sie uns gern:
Telefonisch: Tel: +49 (0)40 – 60 77 49 08 0
E-Mail: info@law-steuer.de